Post
by aaandima » Tue Nov 06, 2018 10:34 pm
@rescue21 Du meinst das neue Ding das die Steinis "the kit" getauft haben? Wenn man die Bedienungsanleitung ( nur englisch

) öffnet, dann gibt es unter dem Oberbegriff Acustic Agent mehrere Kit, nicht nur dieses "the kit". Es gibt neben dem "the kit" auch ein Studio Kit ein Pop Kit und ein Rock Kit . Schau mal in die Einstellungen zu diesen Kit, für die neuen gibt es jetzt auch einen pitch -Regler und weissichwasallessonstnoch .... vielleicht liegt es an irgendwelchen Einstellungen die Dir jetzt nicht gefallen. Für Dich könnte das neue Recording Studio im Beat Agent interessant sein, damit könntest Du Dein eigenes Kit zusammen bauen:
https://steinberg.help/groove_agent/v5/ ... ing_c.html
Was ich sonst noch gesehen habe, das Kit welches sie "the kit" nennen besteht aus unzähligen Aufnahmen mit auch vom physischen Aufbau her verschiedenen Mikrofonen die bei diesem Kit verwendet werden:
https://download.steinberg.net/webconte ... phones.pdf
und das wiederum wurde mit 20 verschiedenen Anschlagsstärken aufgenommen. Das würde dann bedeuten das beim Spielen mit der Tastatur sehr schnell verschiedene Anschlags- Qualitäten entstehen können, je nachdem welche Mikrofone verwendet werden ( was man auch noch einstellen kann, vielleicht auch Parameter die man jetzt auch einstellen muss damit alles zusammen passt).
Ich bin mit diesen Einstellungen noch zu beschäftigt, als dass ich mir bereits ein generelles Urteil bilden könnte - und zudem ist Schlagzeug nicht ein Instrument das ich gelernt habe zu spielen, ich habe auf dem Klavier spielen gelernt, danach verschiedene Flöten. Dann war ich 12 Jahre lang Musikinstrumenten Bauer für barocke Blasinstrumente (mit Holz, gedrechselte und dann intonierte) -bevor ich den Beruf wechselte und Programmierer wurde. Inzwischen habe ich auch diesen Beruf an den Nagel gehängt und arbeite derzeit an einem längeren Projekt/Komposition. Derzeit weiss ich noch nicht genau ob das was in meinem Kopf erklingt mit einer DAW und Plugins wirklich so produzieren kann wie ich das will. Aber ich habe noch Hoffnung, die Plugin -Fabrikanten sind derzeit so aktiv wie nie zuvor und die MIDI -Leute sind dabei den Standard soweit voran zu bringen das der gesamte musikalische Ausdruck neben Audio-Recording von realen Instrumenten auch per midi und Plugins in die DAW übertragen werden kann. Der potentielle Nachteil der sich dabei ergibt sind solche Plugin wie der GA 5 die immer aufwändiger zu konfigurieren sind und wo es schnell passieren kann das entweder ein Steini etwas übersieht oder dann wir Anwender die mit Funktionen überflutet werden.
Im Moment gefallen mir die Kit von Simon Phillips am Besten, das Phillips -Jazz hat jetzt auch Besen. Ich hoffe das Simon nochmals ein Kit für GA 5 produziert.
Bei Simon werden vermutlich auch kaum massenweise Mikrofone verwendet die für sich selber zwar sehr gut sind, die beim Mischen aber nicht gut harmonieren und den akustischen Charakter der aufgenommenen Instrumente im Bereich der Obertöne zum Brei "verschmieren"

.
„Ach, wissen Sie, im Grunde genommen ist die Sache ganz einfach. Es geht nur darum, die richtige Taste zum richtigen Zeitpunkt zu drücken. Das ist schon alles.“ J.S.Bach
Steinberg: Cubase 10 Pro. Nuendo 10, Dorico 2, Halion 5/6, Halion Symphonic Orchestra, Groove Agent 5 , Grand 3. WaveLab Pro 9x
Hardware: Win 8.1 Pro ( + Win 10 Pro test system), UR28M,
Fremdtools: Cakewalk Sonar Platinum (lifetime update), Cakewalk BandLab, Presonus Studio One Pro 4+, Presonus Notion 6, Cantabile 3, Synthesizer > UVI Falcon, Waldorf Nave, Iris 2, AAS Strum/Analog/Chromaphone, Factory SugarBytes, Synthmaster, Fathom, Objeq Delay, BreakTweaker, MeldaProduction MSoundFactory. Mix/Mastering > iZotope Neutron Advanced, Ozone Advanced. Server Tools: VSL Ensemble Pro 7 including diverse VSL Synchron Libs