Thorgal wrote:
Deaktivieren muss man den Onboard Sound nicht im Geräte-Manager. Wenn überhaupt, dann muss man nur unter Systemsteuerung schauen und dann Sound auswählen und dort auf das UR22 umstellen. Dort findet man 2 relevante Spalten (Wiedergabe und Aufnahme).
Eigentlich sollte es aber automatisch gehen, wenn man das UR Interface anschliesst und es vom System erkannt wird. So ist es zumindest bei mir mit dem UR242, welches ja mit den selben Treibern läuft. Betreibe ich wahlweise unter OSX10.9, Win7 Pro und Win10 Pro und unter beiden Windows-Systemen (auf ei em Desktop und 2 Notebooks) verhält es sich identisch. Ein Defekt ist es definitiv nicht, da es unter Cubase läuft und dort muss man es ja normallerweise auch zuordnen.
Bei mir ist es so, dass zwar der Sound innerhalb von Cubase oder ähnlichen Sequenzer bei der Anschließung des UR22 zwar super klappt (mit Konfiguration natürlich), aber nicht automatisch andere Audio-Signale von anderen Anwendungen, wie z.B. Internet Browser oder auch System-eigene Sounds und Warnsignale, über das UR22 wiedergegeben werden. Ich hätte gerne so ein System, wie Du mir das beschreibst:-) ,aber wenn ich bei mir über die System-Steuerung in das "Sound"-Fenster reinschalte, ist da keine Option, die internen Audio-Signale an das UR22 zu leiten, nur Lautstärkeregler (Windows 8.1)

. aber ist eben mit der Variante,wie oben geschrieben, wenn man Sie einmal weiß, zum Glück schnell zu lösen.
