Und wer wissen will warum sollte meinen nächsten Beitrag lesen

Ich finde schon ! Wenn ein junger Kollege, wie hier, eine ernsthafte Frage stellt bekommt er von mir auch eine ernsthafte Antwort. Wenn ich kann und die Antwort kenne. Genau das habe ich hier gemacht. Nicht mehr und nicht weniger.Centralmusic wrote:Die Fakten sind doch eh allesamt klar und lange bekannt, und wir drehen uns hier doch im Kreis. Was soll man dazu noch schreiben, lohnt nicht, vertane zeit, kann man überall doch nachlesen
Und in 90% der Fälle ist die beste Lösung die naheliegende...Vacsy wrote:...sondern bischen mehr Holz in Ofen...
und diese wiederum von der Umgebungs-Temperatur, müssen und können wir mit temperierten Stimmungen rechnen.Vacsy wrote:Da die Tonhöhe abhängig von der Schallgeschwindigkeit ist...
ja, ich glaube das sich 24 Bit inzwischen (zu Recht) weitestgehend durchgesetzt hat. Es ging aber hier um die Samplerate, nicht die Bittiefe.Plan9 wrote:Man sollte immer 24 bit nehmen. ziehen wir 3 (18db) headroom und ab dann bleiben noch 21 bit übrig und wenn man 16 bit verwendet sind es nur noch 13 bit.
Ich weiß. Nur wurde mehrfach die Bittiefe erwähnt. Auch ist nicht nur die Samplerate zu beachten. Ansonsten nimmt der TO noch mit 96KHz/8Bit auf.Codex wrote:ja, ich glaube das sich 24 Bit inzwischen (zu Recht) weitestgehend durchgesetzt hat. Es ging aber hier um die Samplerate, nicht die Bittiefe.Plan9 wrote:Man sollte immer 24 bit nehmen. ziehen wir 3 (18db) headroom und ab dann bleiben noch 21 bit übrig und wenn man 16 bit verwendet sind es nur noch 13 bit.
Users browsing this forum: No registered users and 2 guests