Hallo
ich bin dabei von PC and iMac to wechseln.
Um eine möglich gut funktionierendes, stabiles und schnelles Setup zu bekommen würde
gerne wissen ob es Sinn macht die Cubase 10 Pro Projekte auf einer externen zu speichern.
Früher hat man mal gesagt man müsse Projektdateien lieber auf einer separaten Festplatte haben.
Ich weiß aber nicht, ob das noch aktuell ist.
iMac: 1 TB interne Festplatte
Externe 2TB Festplatte mit USB3 and USB3 Port des iMAC angeschlossen
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
iMac Setup und Externe Festplatte
-
- New Member
- Posts: 41
- Joined: Sat Dec 18, 2010 5:22 pm
- Contact:
iMac Setup und Externe Festplatte
Cubase 10 Pro /MOTU 896HD/iMAC - 16Gb RAM - 1TB HD
-
- Grand Senior Member
- Posts: 3809
- Joined: Sat Nov 28, 2015 3:21 pm
- Contact:
Re: iMac Setup und Externe Festplatte
Was „man“ früher nicht alles gesagt hat...joomusik wrote: ↑Wed May 08, 2019 4:10 pmHallo
ich bin dabei von PC and iMac to wechseln.
Um eine möglich gut funktionierendes, stabiles und schnelles Setup zu bekommen würde
gerne wissen ob es Sinn macht die Cubase 10 Pro Projekte auf einer externen zu speichern.
Früher hat man mal gesagt man müsse Projektdateien lieber auf einer separaten Festplatte haben.
Ich weiß aber nicht, ob das noch aktuell ist.
iMac: 1 TB interne Festplatte
Externe 2TB Festplatte mit USB3 and USB3 Port des iMAC angeschlossen
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Müssen musste man das noch nie, und müssen muss man das auch heutzutage nicht.
-
- New Member
- Posts: 41
- Joined: Sat Dec 18, 2010 5:22 pm
- Contact:
Re: iMac Setup und Externe Festplatte
Das beantwortet leider meine Frage nicht. Vielleicht kann jemand anders helfen ?
Cubase 10 Pro /MOTU 896HD/iMAC - 16Gb RAM - 1TB HD
- rescue21
- Member
- Posts: 703
- Joined: Thu Sep 12, 2013 3:04 pm
- Contact:
Re: iMac Setup und Externe Festplatte
also schnell und extern schliesst sich egentlich aus.
Win10x64 16 Gig Ram, Cubase Pro 8/9/10 x64 Terratec DMX 6fire USB, Steinberg CI2, Mindprint DI-Port Preamp,AKG C414, Halion Sonic3, Halion5, Groove Agent5, Steinberg Electric Bass, Intel i5 6400 2,7 Samsung SSD
http://www.three-men-project.de/
http://www.three-men-project.de/
-
- Junior Member
- Posts: 150
- Joined: Fri Dec 17, 2010 5:17 pm
- Contact:
Re: iMac Setup und Externe Festplatte
Für mich wäre mehr die Frage, wieviel Platz du benötigst. 1TB intern ist nicht gerade üppig. Hat ja schon einen Grund
das mittlerweile Libraries auf Festplatten verschickt werden. Die nächste Frage wäre auch intern 1TB ist SSD oder Fusion?
Schnell wäre nur SSD only. Das wäre wichtiger zu klären, wenn alles auf die interne passt.
Apple selbst bietet einiges im Store für die Thunderbolt 3 Schnittstelle an.
https://www.apple.com/at/shop/accessori ... 7f6%2B45ea
Wenn man wissen will welche davon wirklich was taugt muss man schon recherchieren. Ich zitiere nachfolgend von einer Webseite.
"Die Schnittstelle Thunderbolt 3 ermöglicht gegenüber der aktuellen USB-3.1-Schnittstelle (bis zu 600 MB/s) weit höhere Datenraten: Mit modernen NVMe-SSDs sind Transferraten von bis zu 2800 MB/s möglich. Es gibt zwar bereits SSDs mit noch höheren Datenraten, gegenüber handelsüblichen externen SSDs mit USB-C (die aktuell meist nur bis zu 600 MB/s schaffen), wird Thunderbolt aber noch eine Weile die Nase vorn haben. Fast noch wichtiger als hohe Datentransferraten sind vielleicht sogar die hohen I/O-Raten aktueller NVMe-SSDs. Ein Nachteil: Bei länger Nutzung werden passiv gekühlte Geräte schnell heiß und kompatibel sind sie nur mit Thunderbolt:"
Schneller mit Auslagerung sicher nicht, aber wenn man den Platz braucht, sollte man sorgfältig wählen.
das mittlerweile Libraries auf Festplatten verschickt werden. Die nächste Frage wäre auch intern 1TB ist SSD oder Fusion?
Schnell wäre nur SSD only. Das wäre wichtiger zu klären, wenn alles auf die interne passt.
Apple selbst bietet einiges im Store für die Thunderbolt 3 Schnittstelle an.
https://www.apple.com/at/shop/accessori ... 7f6%2B45ea
Wenn man wissen will welche davon wirklich was taugt muss man schon recherchieren. Ich zitiere nachfolgend von einer Webseite.
"Die Schnittstelle Thunderbolt 3 ermöglicht gegenüber der aktuellen USB-3.1-Schnittstelle (bis zu 600 MB/s) weit höhere Datenraten: Mit modernen NVMe-SSDs sind Transferraten von bis zu 2800 MB/s möglich. Es gibt zwar bereits SSDs mit noch höheren Datenraten, gegenüber handelsüblichen externen SSDs mit USB-C (die aktuell meist nur bis zu 600 MB/s schaffen), wird Thunderbolt aber noch eine Weile die Nase vorn haben. Fast noch wichtiger als hohe Datentransferraten sind vielleicht sogar die hohen I/O-Raten aktueller NVMe-SSDs. Ein Nachteil: Bei länger Nutzung werden passiv gekühlte Geräte schnell heiß und kompatibel sind sie nur mit Thunderbolt:"
Schneller mit Auslagerung sicher nicht, aber wenn man den Platz braucht, sollte man sorgfältig wählen.
Cubase Pro 10.5.0.68, macOS 10.14.6
UR28M, iConnectMIDI4+, etc.
iMac (Retina 5K, 27-inch, 2017)
3,5 GHz Intel Core i5
64 GB 2400 MHz DDR4
Cubase Junior Member since Atari
UR28M, iConnectMIDI4+, etc.
iMac (Retina 5K, 27-inch, 2017)
3,5 GHz Intel Core i5
64 GB 2400 MHz DDR4
Cubase Junior Member since Atari
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 2 guests